Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
ἀῶθεν

ἀῶθεν [Pape-1880]

ἀῶθεν , dor. für ἠῶϑεν , vom Morgen an, her.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῶθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀών

ἀών [Pape-1880]

ἀών , όνος, ὁ , ein Fisch, Epicharm. Ath . VII, 321 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ᾀών

ᾀών [Pape-1880]

ᾀών , ᾀόνος, ἡ , dor. statt ἠϊών , Mosch . 3, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾀών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
azoni

azoni [Georges-1913]

azōnī dī (ἄζωνοι), Götter, die keinen bestimmten Teil des Himmels innehaben, sondern überall sind, dah. auch überall verehrt werden (rein lat. communes), Mart. Cap. 1. § 61; vgl. Serv. Verg. Aen. 12, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »azoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
Azotos

Azotos [Georges-1913]

Azōtos u. - us , ī, f. (Ἄζωτος), das alttestam. Asdod, Stadt in Palästina, j. Esdud, Plin. 5, 68 (wo Azotos). Mela 1, 10 (1. § 61). Vulg. Iosue 11, 12 u.a. Sulp. Sev. chron. 1, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Azotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
ἀωρέω

ἀωρέω [Pape-1880]

ἀωρέω , unbesorgt, nicht wachsam sein, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωρί

ἀωρί [Pape-1880]

ἀωρί , adv . zu ἄωρος , zur Unzeit, zu früh, bes. um Mitternacht, intempesta nocte , mit νυκτῶν Ar. Eccl . 741; τῶν νυκτῶν Antiph . II α 4; νυκτὸς ἀωρί Theocr . 11, 39; ohne den Zusatz, ἔστι ἀωρὶ καὶ σκότος Ep. ad . 24 (XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωρι-λούστης

ἀωρι-λούστης [Pape-1880]

ἀωρι-λούστης , ὁ , falsche Vermuthung für ἐν ἀωρεὶ λούστης M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρι-λούστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωρο-θάνατος

ἀωρο-θάνατος [Pape-1880]

ἀωρο-θάνατος , zu früh gestorben, B. A. p. 24; vgl. ἀωρί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρο-θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωρό-λειος

ἀωρό-λειος [Pape-1880]

ἀωρό-λειος , zur Unzeit glatt, d. h. der sich durch Ausreißen der Haare Gesicht u. Leib glatt gemacht hat, B. A. p. 476 ὁ παρὰ τὴν ὥραν καὶ τὴν ηλικίαν λειαινόμενος ; Cratin . bei Hephaest. p. 88 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρό-λειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωρό-νυκτον

ἀωρό-νυκτον [Pape-1880]

ἀωρό-νυκτον ἀμβόαμα , mitternächtig, Aesch. Ch . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρό-νυκτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωρό-τοκος

ἀωρό-τοκος [Pape-1880]

ἀωρό-τοκος , zu früh geboren?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρό-τοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἄωρτο

ἄωρτο [Pape-1880]

ἄωρτο , s. ἀείρω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄωρτο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀώς

ἀώς [Pape-1880]

ἀώς ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀως-φόρος

ἀως-φόρος [Pape-1880]

ἀως-φόρος , dor. für ἠώς, ἕως, ἑωςφόρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀως-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωτεύω

ἀωτεύω [Pape-1880]

ἀωτεύω , nach B. A . 476 ὑφαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀωτέω

ἀωτέω [Pape-1880]

ἀωτέω (s. ἄω u. Buttm. Lexil . II p. 15 ff.), schlafen ; Hom . ὕπνον ἀωτεῖν Il . 10, 159 Od . 10, 548. Bei Simon. frg . 7 auch allein. Die Alten erklären, wohl nicht richtig, ἀπανϑίζειν , gleichsam pflücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἄωτον

ἄωτον [Pape-1880]

ἄωτον , τό , u. ἄωτος , ὁ ; bei Hom . ist das Genus nicht zu erkennen, bei Pind . u. Theocr. masc., sp. D. neutr . S. Buttm. Lexil . II p. 15 ff. Es hängt wohl mit ἄημι zusammen u. bedeutet zunächst bei Hom . das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄωτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
azurblau, azurn

azurblau, azurn [Georges-1910]

azurblau, azurn , caeruleus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »azurblau, azurn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317-318.
azymus

azymus [Georges-1913]

azȳmus , a, um (ἄζῡμος), ungesäuert, panis (rein lat. panis sine fermento), Scribon. 133. – subst., azȳmum, ī, n., ungesäuertes Brot, Eccl. (die falsch āzўmon messen): in diebus azymorum, Oros. 7, 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »azymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769-770.

Artikel 23.137 - 23.156

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon